
Die 80er – ein Jahrzehnt der Veränderung, auch im Reisefieber! Die Deutschen entdeckten nicht nur die Welt, sondern auch den Spaß am gemeinsamen Familienurlaub. Ob im Trabbi Richtung Ostsee oder mit Neckermann ans Mittelmeer: Urlaubsreisen gehörten zum Lebensgefühl der 80er Jahre. Aber wohin zog es die Deutschen damals am liebsten? Zeit für einen nostalgischen Rückblick!
Mallorca – die Sonneninsel ruft
Schon in den 80ern war Mallorca der absolute Klassiker unter den Reisezielen. Pauschalreisen machten die Baleareninsel für jedermann erschwinglich. Mit Neckermann, TUI oder ITS ging es ins Hotel nach El Arenal oder Cala Millor. Wer Party wollte, war am Ballermann richtig – wer Natur suchte, fand ruhige Buchten und Olivenhaine im Inselinneren.
Italien – Pizza, Pasta und Adria-Strand
Ob Rimini, Jesolo oder die Toskana: Italien war der Sehnsuchtsort vieler deutscher Familien. Mit dem VW Golf oder dem Wohnwagen im Schlepp fuhr man Richtung Süden, vorbei an den Alpen, bis endlich das Meer in Sicht kam. Campingplätze und kleine Pensionen waren oft schon über Generationen bekannt – „La dolce vita“ inklusive!
Österreich & die Alpen – Wanderurlaub und Skispaß
Nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter waren Österreich und die Alpen ein Topziel. Wandern, Bergsteigen und vor allem Skifahren waren extrem angesagt. Orte wie Zell am See, Kitzbühel oder das Zillertal waren mit Bus oder Auto gut erreichbar. Familienurlaub bedeutete damals oft: Brettspiele am Abend in der Pension, Kaiserschmarrn und jede Menge frische Luft.
Jugoslawien – das große Abenteuer an der Adria
Jugoslawien (heute Kroatien, Montenegro, Slowenien u.a.) boomte in den 80ern als günstige Alternative zum westlichen Mittelmeer. Endlos lange Küsten, günstige Campingplätze und Sonne satt. Städte wie Dubrovnik, Split oder Poreč waren angesagt. Für viele war die Fahrt im eigenen Auto (oft mit Dachgepäckträger und Zelt) schon das erste große Abenteuer!
Spanien – mehr als nur Mallorca
Nicht nur Mallorca, sondern auch das spanische Festland war ein echter Urlaubshit: Costa Brava, Costa del Sol und Andalusien waren mit Busreisen oder günstigen Charterflügen gut zu erreichen. Familien und Jugendgruppen genossen Sonne, Tapas und das mediterrane Lebensgefühl.
An der Costa Brava 1985
Nord- und Ostsee – Klassiker für West und Ost
Nicht alle zog es ins Ausland: Nord- und Ostsee waren für viele Westdeutsche fest im Urlaubsprogramm. Inseln wie Sylt, Amrum oder Fehmarn boten frische Brise, Wattwanderungen und Sandburgen bauen. In der DDR war die Ostsee DAS Urlaubsparadies schlechthin – egal ob auf Rügen, Usedom oder am Darß.
Nordsee 1980
Bodensee, Schwarzwald und Bayerischer Wald
Deutschland selbst hatte ebenfalls viel zu bieten. Der Bodensee, der Schwarzwald oder der Bayerische Wald standen für Natur, Radfahren, kleine Seen und Sommerfrische. Familienhotels, Pensionen oder Bauernhöfe luden zum Verweilen ein. Wer das Urlaubsgefühl von damals sucht: Viele dieser Orte sind heute noch genauso charmant!
Fernweh? Fernreisen waren selten
Langstreckenreisen nach Amerika oder Asien waren in den 80ern noch die Ausnahme. Nur wenige gönnten sich Urlaub in Übersee, meist als teure Fernreise oder Abenteuer für Gutbetuchte. Die meisten Deutschen blieben „auf dem Kontinent“ – und erlebten trotzdem Sommer voller Sonne, Pizza, Grillabenden und Sand zwischen den Zehen.
Fazit: Urlaub in den 80ern – zwischen Zelt, Pension und Pauschalreise
Ob am Campingplatz in Italien, im Hotel an der Playa de Palma oder in der Ferienwohnung auf Sylt: Die Urlaubsorte der Deutschen in den 80ern waren vielfältig, aber immer verbunden mit Vorfreude, Abenteuer und unvergesslichen Erinnerungen. Für viele begann das Urlaubsglück schon mit der langen Autofahrt, der obligatorischen Thermoskanne und den ersten „Autobahnspielen“ auf der Rückbank.
Wo hast du in den 80ern Urlaub gemacht? Welche Orte und Erlebnisse sind dir im Gedächtnis geblieben? Schreib’s in die Kommentare und lass uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen!
Wenn du magst, kann ich bestimmte Regionen oder typische Urlaubserlebnisse noch ausführlicher beschreiben – sag einfach Bescheid!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar