
1985 – ein Jahr voller Premieren, Pophits, technischer Durchbrüche und politischer Weichenstellungen. Vor 40 Jahren war die Welt eine andere, doch viele Ereignisse, Trends und Innovationen aus diesem Jahr wirken bis heute nach. Höchste Zeit für einen nostalgischen Rückblick auf das Jahr 1985!
Musik: Hits, Helden und Live Aid
Kaum ein Jahr der 80er war musikalisch so prägend wie 1985. In den Charts dominierten Superstars wie Madonna, a-ha, Wham!, Phil Collins, Tears for Fears und Duran Duran. Songs wie „Take On Me“, „Money for Nothing“, „Don’t You (Forget About Me)“ oder „We Are the World“ laufen heute noch in Radiosendern weltweit.
Das größte Musik-Event des Jahrzehnts:
Am 13. Juli 1985 fand das legendäre Live Aid-Konzert statt – gleichzeitig in London und Philadelphia. Weltstars wie Queen, U2, David Bowie und viele andere spielten für den guten Zweck. Das Ziel: Spendengelder für die Hungerhilfe in Äthiopien. Der Auftritt von Queen mit Freddie Mercury gilt bis heute als einer der besten der Rockgeschichte.
Kino: Blockbuster und Kultfilme
Auch das Kinojahr 1985 hatte es in sich! Gleich mehrere Filme wurden zu absoluten Klassikern:
- Zurück in die Zukunft (Back to the Future): Michael J. Fox reist als Marty McFly mit Doc Browns DeLorean durch die Zeit – ein Meilenstein der Popkultur!
- The Breakfast Club: Das Teenie-Drama von John Hughes bringt die Sorgen und Hoffnungen einer Generation auf den Punkt.
- Rambo II und Rocky IV: Sylvester Stallone dominiert die Action-Leinwand.
- Out of Africa und Die Goonies: Vom Oscar-prämierten Liebesepos bis zum Abenteuer für Kids – für jeden war etwas dabei.
- Phantomkommando – Arnold Schwarzeneggers Karriere nahm mit diesem Actionreißer allmählich Fahrt auf
Auch in Deutschland sind „Otto – Der Film“ und „Männer“ mit Uwe Ochsenknecht Kassenknüller.
TV & Popkultur: Serien, Werbung und Trends
Das deutsche Fernsehen 1985: Viele erinnern sich an „Wetten, dass..?“ mit Frank Elstner, die Lindenstraße startete und die ersten Privatfernsehsender (Sat.1, RTL Plus) begannen gerade, das Programm zu verändern. Serien wie „Miami Vice“, „Dallas“ oder „Knight Rider“ sind Kult und laufen regelmäßig.
Spielzeug- und Werbeklassiker: Die Werbeikone Meister Proper putzt schon damals durch die deutschen Wohnzimmer, Playmobil und Lego sind die Renner im Kinderzimmer. Das legendäre YPS-Heft mit Gimmick ist Pflichtlektüre für viele Kids.
Technik & Innovation: VHS, Heimcomputer und erste Handys
Die Technik machte große Sprünge:
- VHS-Videorekorder erobern die Wohnzimmer. Filme wie „E.T.“ oder „Der weiße Hai“ laufen auf unzähligen Kassetten.
- Heimcomputer wie der Commodore 64 und der Amiga 1000 ermöglichen erste Computerspiele und einfache Programmierung zu Hause.
- Die ersten Handys (Mobiltelefone) sind noch echte Knochen – riesig und schwer, aber total angesagt.
- Musikfans setzen auf den Walkman von Sony – und träumen vom ersten eigenen CD-Player.
Mode & Lifestyle: Schulterpolster, Neon und Popper
Wer 1985 „in“ sein will, trägt Schulterpolster, Neonfarben oder Karottenjeans. Popper-Frisuren, Vokuhila und wilde Dauerwellen bestimmen das Straßenbild. Marken wie Adidas, Levis, Nike und die legendären weißen Tennissocken sind absolute Must-haves. Madonna inspiriert mit Tüllröcken, Spitzenhandschuhen und Haarschleifen Millionen junge Frauen.
Weltgeschehen: Politik, Katastrophen und Hoffnung
- Deutschland: 1985 ist Helmut Kohl Bundeskanzler. Die Mauer trennt immer noch Ost und West. In der DDR wächst aber der Wunsch nach Reformen.
- USA & UdSSR: In der Sowjetunion kommt Michail Gorbatschow an die Macht – seine Politik von Glasnost und Perestroika kündigt das Ende des Kalten Krieges an.
- Katastrophen: Die Schreckensmeldungen reißen nicht ab: Das Drama um die Greenpeace Rainbow Warrior, Flugzeugabstürze und das Erdbeben in Mexiko-Stadt fordern viele Opfer.
- Umwelt: Die Umweltbewegung gewinnt an Bedeutung – Waldsterben, Ozonloch und saurer Regen sind in aller Munde.

Sport: Boris Becker schreibt Geschichte
Ein ganzes Land fiebert mit: Boris Becker gewinnt im Juli 1985 als erster ungesetzter Spieler und jüngster Sieger aller Zeiten das Tennisturnier von Wimbledon. „Bum-Bum-Becker“ wird zum Superstar und Vorbild für eine neue Tennisgeneration.
Und sonst?
- Nintendo bringt in den USA das Entertainment System (NES) auf den Markt und löst damit einen neuen Videospiel-Boom aus.
- Die ersten CDs und der legendäre Song „Brothers in Arms“ von Dire Straits setzen neue Maßstäbe im Musikgenuss.
- Rudi Carrell startet seine Show „Rudis Tagesshow“, die Kult wird.
Fazit: 1985 – ein Jahr, das Spuren hinterließ
1985 war ein Jahr voller Gegensätze: Zwischen Kaltem Krieg und Hoffnungszeichen, zwischen Schulterpolstern und Neonfarben, zwischen Queen auf der Bühne und Marty McFly im DeLorean. Technik, Popkultur, Sport und Politik – alles war in Bewegung. Vieles, was damals begann, ist heute noch Teil unseres Alltags oder hat Kultstatus.
Was sind deine Erinnerungen an das Jahr 1985? Welche Songs, Filme oder Erlebnisse verbindest du mit dieser Zeit? Lass uns gemeinsam in den Kommentaren in die Vergangenheit reisen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar